
Informationen zum Craft colors Leinölfirnes
Craft Colors Wood Leinölfirnes eignet sich optimal für die umweltfreundliche und giftfreie Pflege von Holz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich unter geringer Wetterbelastung. Es dringt tief in die Holzstruktur ein und erhöht dadurch nachhaltig seine Widerstandsfähigkeit. Besonders empfehlenswert als Pflegeöl für Teakholz. Die Anwendung erfolgt ohne Zugabe von zusätzlichen Trocknungsstoffen. Es bildet eine wasserabweisende und feuchtigkeitsregulierende Schicht auf der Holzoberfläche, die dabei diffusionsfähig bleibt. Diese Vorgehensweise bewahrt den natürlichen Charakter und die Eigenschaften des Holzes. Das Produkt schützt effektiv vor Schmutz und Wasser, während es hellen Hölzern eine warme Tönung verleiht. Zudem ist es geeignet zur Herstellung von Ölfarben.
Lieferform | farblos |
Anwendungsbereich | innen und außen |
Ergiebigkeit | ca. 8 - 12 m2/ltr. |
Spezifisches Gewicht | ca. 0,993 g/cm3 |
Glanzgrad | seidenglänzend |
Trocknung | ca. 48 Stunden (bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit) |
Haltbarkeit | mind. 1 Jahr (siehe Lagerung) |
Produkt-Code | HSL10 |
VOC-Gehalt |
VOC-Gehalt Leinölfirnis: Entfällt; |
ANWENDUNGSBEREICHE FÜR INNEN UND AUSSEN
- Als Oberflächenschutz für alle Hölzer und Natursteine
- Zur Herstellung von Ölfarben
- Für Rostschutzfarben und Grundieröle
ZUSAMMENSETZUNG
Bindemittelbasis: Leinsaat
Leinölfirnis ist ein reines und harzfreies, doppelt gekochtes Leinöl nach DIN 55932 und RAL 848B für unbedenkliche Holzanstriche. Leinöl wird aus Leinsaat gewonnen und ist ein reines Naturprodukt. Seit Jahrhunderten hat es sich als natürlicher Holzschutz bewährt. Leinöl wird unter Zugabe von Trockenstoffen (Sikkative) zu Leinölfirnis verarbeitet.
UNTERGRUND
Es ist wichtig, dass der Untergrund trocken, sauber und frei von Fett ist. Je nach Art des Untergrunds ist eine fachgerechte Vorbehandlung gemäß VOB, Teil C, DIN 18363, Abschnitt 3 erforderlich. Vor dem eigentlichen Beschichtungsvorgang sollte die Eignung von Material und Untergrund durch einen Probeanstrich überprüft werden. Dies stellt sicher, dass die gewünschten Anforderungen erfüllt werden können.
ANWENDUNG
Die Temperaturen von Material, Umluft und Untergrund sollten mindestens +5°C betragen. Die Verarbeitung sollte nicht unter extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel, Nässe), Regen oder direkter Sonneneinstrahlung erfolgen. Besondere Vorsicht ist bei der Gefahr von Nachtfrost geboten. Bei der Grundierung von rohem Holz und der Anwendung auf stark saugendem Holz und Mauerwerk wird empfohlen, dieses Produkt im Verhältnis 1:1 mit Terpentinersatz zu verdünnen. Die Anwendung erfolgt durch Auftragen mit Pinsel, Lappen oder Tuch in einer dünnen und gleichmäßigen Schicht. Überschüssiges Material sollte nach dem Trocknen mit einem fusselfreien Tuch entfernt werden. Nach vollständiger Trocknung ist eine feine Schleifung erforderlich.
REINIGUNG DER WERKZEUGE
Werkzeuge in den Arbeitspausen im Material oder unter Wasser aufbewahren. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Terpentinersatz reinigen.
HERSTELLUNG VON ÖLFARBEN
Für die Herstellung von Ölfarben wird empfohlen, Craft colors Farbpigmente in Leinölfirnis einzurühren, um einen Brei zu erhalten. Dieser Brei sollte anschließend mit Leinölfirnis oder Terpentinersatz auf Streichfähigkeit gebracht werden. Vor Gebrauch ist das Gemisch gut aufzuschütteln, und nach der Verwendung sollte es sorgfältig verschlossen werden. Alle anorganischen und organischen Pigmente können für die Herstellung von deckenden Leinölfarben und Grundierungen verwendet werden.
TROCKNUNG
Um die Trocknungseigenschaften der mit diesem Produkt hergestellten Anstrichmittel zu optimieren, werden üblicherweise geringe Mengen Trockenstoff (Sikkativ) zugegeben. Die genaue Menge richtet sich nach der Art und Zusammensetzung der Trockenstoffe. Die Trocknung wird maßgeblich von der Umgebungstemperatur und dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft beeinflusst. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Trocknung verzögern.
LAGERUNG
Kühl, jedoch frostfrei, im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. Nach Gebrauch gut verschließen.
HINWEISE
Selbstentzündung, z. B. bei benetzten Lappen / Tüchern oder ähnliches möglich, daher direkt unter Aufsicht verbrennen oder fein ausgebreitet an einem gut belüfteten Bereich trocknen lassen. Nicht mit porösem bzw. saugfähigem Dammmaterial in Berührung kommen lassen, auch hier besteht Selbstentzündungsgefahr.
VOR GEBRAUCH STETS KENNZEICHNUNGSETIKETT UND PRODUKTINFORMATIONEN LESEN!
Diese technischen Hinweise dienen lediglich zu Ihrer Information und entsprechen unseren Untersuchungen und Erfahrungen. Sie können von uns ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen. Eine Gewähr kann aufgrund der vielfältigen Einflüsse während der Anwendung und Verarbeitung nicht übernommen werden.
Holzmuster unbehandelt / behandelt mit Leinölfirnes

Linde

Eiche

Kirsche

Walnuss
FAQ
- Alle Holzarten, die nicht lackiert sind
- zum anmischen von Farben